
Sitemap
- Home
- Exhibition
- Stories which can and cannot be told
- Crime versus Criminalization
- Fragmente aus der Geschichte des Klapperfelds
- Die Entstehung des Klapperfelds und die Ausbildung eines Polizeiapparats
- Der Bau des Polizeigefängnis und das Prinzip der Haft
- Toilettenanlagen im Klapperfeld
- Das Gefängnis in der Weimarer Republik
- Die Weimarer Republik und der Machtantritt der NSDAP
- Die Frankfurter Polizei im Nationalsozialismus
- Gleichschaltung
- Die Frankfurter Geheime Staatspolizei
- Aufbau und Struktur von Gestapo, SS und Polizei
- Verhörmethoden der Gestapo
- Nationalsozialistische Verfolgung
- Verfolgung von Jüdinnen und Juden
- Orte der Unterdrückung
- Jenny und Ruth Iller: Verfolgung und Flucht im Nationalsozialismus
- Das Prinzip der Schutzhaft im Nationalsozialismus
- »Auf Transport gehen«
- Die Belegung des Klapperfelds in den Jahren 1943 und 1944
- Zustände im Klapperfeld
- Kontakt zu Angehörigen
- Alltag im Klapperfeld?
- Zeitzeuge Wolfgang Breckheimer
- Zeitzeuge Hans Schwert
- »Evakuierung« der Gefängnisse
- Das Klapperfeld ab 1945
- Out of here! - The project behind the exhibition
- Faites votre jeu!
- AK-History
- Archive
- Press review
- Press releases
- Pressemitteilung – Ausstellungseröffnung und Auftaktveranstaltung zur Medieninstallation »Blackbox Abschiebung« am 11. Juni 2013 um 19 Uhr im ehemaligen Polizei- und Abschiebegefängnis Klapperfeld
- Pressemitteilung – Ausstellungseröffnung und Auftakt zur Veranstaltungsreihe »EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe« am 17. Januar 2013 um 20.00 Uhr im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld
- Pressemitteilung – »Im Land der Frühaufsteher« – Lesung und Ausstellungseröffnung am 10. Oktober 2012 im Klapperfeld
- Pressemitteilung – Initiative »Faites votre jeu!« feiert vierjähriges Bestehen mit großem Sommerfest am Samstag, den 11. August 2012
- Pressemitteilung – Erfolgreiche Eröffnung der Sonderausstellung »Ästhetik des Widerstands – Klassenkampf und Revolution im Maßstab 1:35«
- Pressemitteilung – Sonderausstellung »Ästhetik des Widerstands – Klassenkampf und Revolution im Maßstab 1:35« vom 28. April bis zum 19. Mai im Klapperfeld
- Pressemitteilung – Ausstellung »Die Internationalen Brigaden in San Pedro de Cardeña. Gefängnis und Widerstand.« vom 29. Januar bis zum 11. Februar 2012 im Klapperfeld zu Gast
- Pressemitteilung – Ausstellung »Umkämpfte Vergangenheit. Die Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg und den Franquismus« und Fotoausstellung »Carabanchel: Ein franquistisches Gefängnis« vom 18. September bis zum 6. Oktober im Klapperfeld
- Pressemitteilung – Verschollen geglaubte Deportationslisten entdeckt: Polizeigefängnis Klapperfeld hatte zentrale Funktion für Deportationen aus Frankfurt
- Pressemitteilung – Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung »Residenzpflicht – Invisible Borders« / Begleitprogramm hat begonnen
- Pressemitteilung – Wanderausstellung »Residenzpflicht – Invisible Borders« vom 5. bis zum 24. Februar im Klapperfeld
- Pressemitteilung – Ausstellungen im Klapperfeld finden großen Anklang
- Pressemitteilung – Erfolgreiche Eröffnung von zwei Ausstellungen im Klapperfeld
- Pressemitteilung – Ausstellungseröffnungen im Klapperfeld
- Pressemitteilung – Ortsbeirat 1 gegen den Abriss des »Klapperfelds« / Selbstverwaltetes Zentrum von »Faites votre jeu!« muss erhalten bleiben!
- Pressemitteilung – Kein Abriss des »Klapperfeldes«! Konzept des Stadtplanungsamtes zur Umstrukturierung der Innenstadt sieht Neubau auf dem Areal des ehemaligen Polizeigefängnisses vor.
- Pressemitteilung – Ehemaliges Polizeigefängnis »Klapperfeld« geht online
- Pressemitteilung – »Faites votre jeu!« sucht Zeitzeug_innen zur Geschichte des ehemaligen Polizeigefängnisses »Klapperfeld«
- Pressemitteilung – Eröffnung des ersten Teils der Dauerausstellung zur Geschichte des ehemaligen Polizeigefängnisses »Klapperfeld«
- Pressemitteilung – Juli-Programm von »Faites votre jeu!« / Veranstaltungen des Arbeitskreises Geschichte
- Pressemitteilung – Neues von »Faites votre jeu!«
- Pressemitteilung – Initiative nach erneuten Verhandlungen zu Umzug bereit
- Pressemitteilung – Initiative nimmt Stellung zu angebotenem Ersatzobjekt / Derzeitige Konditionen nicht akzeptabel
- Offener Brief an Malte Lütjens und das Kollegium der Schule für Bekleidung und Mode
- Pressemitteilung – Bildungsdezernat bietet Ersatzobjekt an / Initiative diskutiert weiteres Vorgehen
- Pressemitteilung – Erfolgreiche Demonstration trotz anhaltender polizeilicher Repression / Jutta Ebeling nun doch gesprächsbereit
- Pressemitteilung – Großes Polizeiaufgebot bedroht selbstverwaltetes Kunst- und Kulturzentrum – Demonstration am 19. Januar / Jutta Ebeling bis heute nicht gesprächsbereit
- Pressemitteilung – Programm geht weiter / Jutta Ebeling droht mit Räumung / Initiative weiterhin Gesprächsbereit / Demonstration am 19. Januar
- Gemeinsame Pressemitteilung der Initiative »Faites votre jeu!« und der Stadtteilinitiative Zukunft Bockenheim – Kreativität statt Leerstand / Infostand in Bockenheim
- Pressemitteilung – Ausstellungseröffnung »The Real Estate Show« / Vorwürfe des Bildungsdezernats / Gesprächsangebot an Jutta Ebeling und das Bildungsdezernat
- Offener Brief an Jutta Ebeling
- Pressemitteilung – Bildungsdezernentin Jutta Ebeling verlangt die Räumung des selbstverwalteten Kunst- und Kulturzentrums in der Varrentrappstraße 38 zum 15. Januar 2009
- Offener Brief an Walter Bromba
- Pressemitteilung zur Pressekonferenz am 18.12.2008 – Städtische Duldung des Projekts »Faites votre jeu!« läuft aus – die Initiative erklärt: »Wir bleiben drin!«
- Pressemitteilung – Sitzung des Ortsbeirat 2 / Anträge zur Initiative »Faites vorte jeu!« / Pressekonferenz und Tag der offenen Tür am 18. Dezember 2008
- Pressemitteilung – Spontandemonstration für JUZ Bockenheim / Stand der Verhandlungen
- Pressemitteilung – September-Programm »Faites votre jeu!«
- Pressemitteilung – Verhandlungen gestartet – Initiative zuversichtlich
- Pressemitteilung – Verkehrssicherheitsprüfung im ehemaligen JUZ / Ausstellungseröffnung / Besuch beim Ortsbeirat
- Pressemitteilung – Verhandlungen über ehemaliges JUZ Bockenheim
- Pressemitteilung – Duldung und vorläufiges Programm
- Pressemitteilung – Räumungsaufschug für die Initative »Faites votre jeu!« bis Anfang nächster Woche
- Pressemitteilung – Gespräche über weitere Nutzung des alten JUZ Bockenheim
- Events archive
- Charly Außerhalb | Der Naziadler. Zur Geschichte des Frankfurter Stadtwappens
- Sebastian Schaurer und Sebastian Wolff | »Festung Europa«? Paradoxien des europäischen Grenzschutzes
- Michael Seidman | Gegen die Arbeit – Über die Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris 1936 – 38
- projekt baul_cken | abrisse. innen- und außenansichten einsperrender institutionen
- Nikola Siller, Susanne Wenthe und Ulrike Röding | Die Anderen Geschichten & Das Recht glücklich zu sein
- Hagen Kopp | Zwischen Revolution und Migration
- Sabine Hess & M. (kritnet) | Perspektiven auf das europäische Grenzregime
- Ulrich Peltzer | Lesung aus dem Buch »Teil der Lösung«
- Matthew Hannah | Bundesdeutsche Volkszählungskontroverse der 1980er Jahren: Informationelle Selbstbestimmung versus epistemische Souveränität
- Sebastian Schaurer & Fabian Wagner | Die europäische Grenzschutzagentur FRONTEX und die südlichen Außengrenzen der EU – Analyse der Nautilus' Joint-Operationen
- Kasm Cesmedi | Die Residenzpflicht – Innerdeutsche Grenzen im europäischen Kontext
- Dietrich Schulze-Marmeling | Davidstern und Lederball – Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball
- Romin Khan | Südafrika – Die Grenzen der Befreiung
- Hellmut G. Haasis | Den Hitler jag ich in die Luft – Der Attentäter Georg Elser
- Jörg Kronauer | Studentenverbindungen in Deutschland – Ein kritischer Überblick aus antifaschistischer Sicht
- Jenny Weyel | »Down by Law: Das Verwahren ›Überflüssiger‹ – Bevölkerungsgruppen im US-amerikanischen Gefängnissystem«
- Dokumentation »Prinzip nenavisti« (Prinzip Hass) und anschließende Diskusssion über Nazistrukturen und -gewalt in Russland und die dortige Antifa-Arbeit mit »What we feel«
- Perspektiven antifaschistischer Arbeit in der Ukraine – mit Oleg, aktiver Antifaschist und Journalist auf Kiew
- Dr. Wolfgang Meseth | »gedenken – erziehen – vermitteln«
- Zeitzeugengespräch mit dem Holocaustüberlebenden und Autor Arno Lustiger
- Anne Jung | Nationalfeministische Strömungen im deutschen Faschismus
- Gunnar Schubert | Buchvorstellung »Die kollektive Unschuld. Wie der Dresden-Schwindel zum nationalen Opfermythos wurde« und Diskussion zu den Mythen rund um die Bomabrdierung Dresdens im Februar 1945
- Gerd Wiegel | Buchvorstellung »Sichtbare Zeichen« und Diskussion zur bundesdeutschen Erinnerungspolitik
- Phumzile S. Mtetwa | LGBTI (Lesbian Gay Bi Trans Intersex People) in Südafrika [ENGLISH]
- Geschichtsarbeit von unten | Veranstaltung im Ramen des 19. antirassistischen und antifaschistischen Ratschlags am 6. und 7. November 2009 in Erfurt
- Tobias Jaecker | Antisemitische Verschwörungstheorien nach dem 11. September
- Anne Allex / Dietrich Kalkan | ausgesteuert – ausgegrenzt… angeblich asozial
- Prof. Dr. Micha Brumlik | Bedeutung der Biographieforschung für die Gedenkstättenpädagogik
- Wanderausstellungen
- Trotz alledem!
- Blackbox Abschiebung
- Solidaritätstage gegen staatliche Unterdrückung
- EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe
- Im Land der Frühaufsteher
- Ästhetik des Widerstands
- Die Internationalen Brigaden in San Pedro de Cardeña. Gefängnis und Widerstand.
- Ausstellung: Umkämpfte Vergangenheit & Fotoausstellung: Carabanchel
- Residenzpflicht – Invisible Borders
- Frauen im Konzentrationslager 1933 – 1945. Moringen – Lichtenburg – Ravensbrück
- Opening hours

klapperfeld.de
Faites votre jeu!
Klapperfeldstreet 5
60313 Frankfurt
Germany
0177 3982718
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it