
Blackbox Abschiebung
Die Medieninstallation »Blackbox Abschiebung« | Eröffnungsveranstaltung | Öffnungszeiten | Material
Unterstützer_innen und Kooperationspartner_innen
Jedes Jahr werden etwa 10.000 Menschen aus der Bundesrepublik Deutschland abgeschoben. Wie ihr Leben weitergeht, nachdem sie mitten aus ihrem Alltag gerissen wurden, bleibt oft im Verborgenen. Aus der realen »Blackbox Abschiebung« finden ihre Geschichten nur selten in die BRD zurück.
Die Medieninstallation »Blackbox Abschiebung«
In einem Wohnzimmer aus Gebrauchtmöbeln steht ein Fernsehgerät. Das Programm, das auf dem Fernseher in Endlosschleife läuft, ermöglicht Einblicke in Lebensrealitäten, die meist im Dunkeln bleiben. Neun Personen, die abgeschoben worden sind, erzählen ihre Geschichte in Videointerviews und Digitalkamera-Aufnahmen. Sie dokumentieren so ihre Abschiebung und die Ankunft im Zielstaat und berichten als Reporter*innen über ihr Leben nach der Abschiebung.
Die Speicherkarten der Kameras wurden von den Personen, die abgeschoben wurden, zurück nach Deutschland geschickt, wo der Filmemacher Ralf Jesse die Aufnahmen zu dem Programm für die Installation zusammenstellte.
Trailer:
Weitere Infos zur Medieninstallation »Blackbox Abschiebung« und Auszüge aus den Interviews.
Die Medieninstallation wird am 11. Juni mit einer Buchvorstellung eröffnet. Während der Öffnungszeiten wird auch der ehemalige Abschiebetrakt des Gefängnisses zugänglich sein, der noch bis vor 10 Jahren genutzt wurde und im Originalzustand erhalten ist. Zudem kann die Dauerausstellung zur Geschichte des Klapperfelds besucht werden.
Eröffnungsveranstaltung
am 11. Juni um 19.00 Uhr:
Buchvorstellung & Diskussion mit Miltiadis Oulios
- Eintritt frei, Spenden erwünscht! -
Der Journalist, Radiomoderator und Autor Miltiadis Oulios (Köln/Düsseldorf) stellt sein Buch »Blackbox Abschiebung. Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären« vor, das im Frühjahr 2013 im Suhrkamp Verlag erschienen ist. Darin dokumentiert er die Medieninstallation und unternimmt den Versuch, eine Theorie der Abschiebung zu entwickeln. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Nach der Veranstaltung wird die Medieninstallation zugänglich sein.
Beitrag des Bayerischen Rundfunks über das Buch von Miltiadis Oulios
Leseprobe aus "Blackbox Abschiebung. Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären"
Öffnungszeiten
vom 11. bis zum 30. Juni 2013:
jeden Dienstag & Donnerstag: 17 – 19 Uhr
Außerdem an den folgenden Tagen:
Samstag, 22. Juni: 16 – 21 Uhr
Sonntag, 23. Juni: 13 – 18 Uhr
Samstag, 29. Juni: 15 – 20 Uhr
Sonntag, 30. Juni: 10 – 14 Uhr
- Eintritt frei, Spenden erwünscht! -
Während der Öffnungszeiten wird auch der ehemalige Abschiebetrakt des Gefängnisses zugänglich sein, der noch bis vor 10 Jahren genutzt wurde und im Originalzustand erhalten ist. Zudem kann die Dauerausstellung zur Geschichte des Klapperfelds besucht werden.
Gruppen oder Schulklassen, die die Ausstellungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten besuchen möchten, können gerne einen Termin vereinbaren. Ruft einfach an (0163 9401683) oder schreibt uns eine E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Material
Pressemitteilung
Pressemitteilung 06.06.2013: Ausstellungseröffnung und Auftaktveranstaltung zur Medieninstallation »Blackbox Abschiebung« am 11. Juni 2013 um 19 Uhr im ehemaligen Polizei- und Abschiebegefängnis Klapperfeld ( download pdf)
Flyer und Plakate
Wenn Ihr uns bei der Verteilung des Werbematerials unterstützen wollt, könnt Ihr gern Flyer und Plakate im Klapperfeld (zu den Öffnungszeiten) abholen.
Flyer download pdf
Plakat download pdf
Banner
Wenn Ihr wollt, könnt Ihr gerne auf Euren Websites auf die Medieninstallation hinweisen. Dafür könnt Ihr die hier abgebildeten Banner verwenden – einfach den Code unter den Bannern kopieren und an der entsprechenden Stelle Eurer Website einfügen. Danke!
468x80
<a href="http://blackbox.klapperfeld.de" target="_blank"> <img style="border: 1px solid #000000;" src="http://www.klapperfeld.de/images/stories/wanderausstellungen/20130611_blackbox_abschiebung/20130611-0630_ausstellung_blackbox_abschiebung_Banner_468x80.gif" alt="11. bis 30. Juni 2013: Ausstellung Blackbox Abschiebung im ehemaligen Abschiebeknast Klapperfeld" height="80" width="468"> </a>
234x300
<a href="http://blackbox.klapperfeld.de" target="_blank"> <img style="border: 1px solid #000000;" src="http://www.klapperfeld.de/images/stories/wanderausstellungen/20130611_blackbox_abschiebung/20130611-0630_ausstellung_blackbox_abschiebung_Banner_234x300.gif" alt="11. bis 30. Juni 2013: Ausstellung Blackbox Abschiebung im ehemaligen Abschiebeknast Klapperfeld" height="300" width="234"> </a> <br> <span style="font-size: 0.8em; line-height: 1.2em;">
Unterstützer_innen und Kooperationspartner_innen
Die Medieninstallation »Blackbox Abschiebung« wurde von Ralf Jesse konzeptioniert und realisiert. Das Projekt kam im Rahmen von RUHR.2010 und in Zusammenarbeit mit dem Institute for Studies in Visual Culture zu Stande und wurde vom Fonds Soziokultur gefördert.
Vielen Dank an alle, die an der Medieninstallation und dem Buch »Blackbox Abschiebung« mitgewirkt haben!
Außerdem Danke an alle, die bei Auf-/abbau und Betreuung der Medieninstallation Unterstützung leisten – insbesondere die Initiative Faites votre jeu! und die Gruppe noborder ffm –, sowie an den AStA der Goethe-Universität Frankfurt für die finanzielle Förderung.

klapperfeld.de
Faites votre jeu!
Klapperfeldstreet 5
60313 Frankfurt
Germany
0177 3982718
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it