
Raus von hier
Inschriften von Gefangenen in Abschiebehaft und Polizeigewahrsam im Klapperfeld 1955–2002
Ausstellung | Öffnungszeiten | Mitmachen | Berichterstattung | Unterstützt durch
Ausstellung
Der zweite Stock des ehemaligen Polizeigewahrsams und Abschiebegefängnisses in der Klapperfeldstraße ist seit Januar 2015 regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich. Dort befinden sich 16 Einzel- und 2 Sammelzellen, in denen in den letzten Jahrzehnten der Nutzung des Gefängnisses bis zu seiner Schließung im Jahr 2002 überwiegend Abschiebegefangene inhaftiert waren. Diese Zellen sind in dem Zustand belassen, in dem sie sich befanden, als die Initiative »Faites votre jeu!« im Jahr 2009 das Gebäude als selbstverwaltetes Zentrum zu nutzen begann: Auf Türen, Wänden, Tischen und Stühlen sind Inschriften in über 30 Sprachen zu entdecken, welche die Inhaftierten in insgesamt fünf Jahrzehnten hier hinterlassen haben.
Den Besucher*innen stehen Broschüren mit über 1.000 Übersetzungen zur Verfügung, die seit Anfang 2013 von zahlreichen Helfer*innen zusammengetragen wurden. Zusätzlich vermitteln die Stimmen der Übersetzer*innen in einer Audioinstallation einen akustischen Zugang zu den Inschriften. In einem Ausstellungsraum sind einige Hintergrundinformationen zur Ausstellung und zur Abschiebehaft im Klapperfeld zusammengetragen, die hier auch online zugänglich sind:
Das Projekt hinter der Ausstellung
Inschriften aus Abschiebehaft und Polizeigewahrsam im Klapperfeld
Haftbedingungen und Haftalltag im zweiten Stock
Hintergrundinformationen zu Abschiebehaft
Öffnungszeiten
samstags 15–18 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Während der Öffnungszeiten kann auch die Dauerausstellung zur Geschichte des Klapperfelds mit Fokus auf der Zeit des Nationalsozialismus besucht werden.
Mitmachen erwünscht!
Der Prozess der Übersetzung und Recherche zu den Inschriften geht auch nach der Ausstellungseröffnung weiter – Besucher*innen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Ebenso werden weiterhin Informationen zur Nutzung des Klapperfelds als Abschiebegefängnis und Polizeigewahrsam gesucht.
Der Arbeitskreis 2. Stock der Initiative »Faites votre jeu!« ist nach wie vor jeden 1. Samstag im Monat während der Öffnungszeiten der Ausstellung (15 bis 18 Uhr) vor Ort und ansonsten auch per Email erreichbar:
zweiterstock[ät]klapperfeld.de
Berichterstattung
Klapperfeld, Ff/M: Inschriften von Gefangenen in Abschiebehaft und Polizeigewahrsam (05.01.2015; Radiosendung des Freien Senderkombinats Hamburg) [Website]
Polizeigefängnis Klapperfeld: Im Gefängnis auf Abschiebung gewartet (19.01.2015; Frankfurter Rundschau) [Website]
Dauerausstellung im Polizeigefängnis Klapperfeld: Warten auf die Abschiebung (20.01.2015; www.journal-frankfurt.de) [Website]
Unterstützt durch
Solidaritätsfonds der Hans-Böckler-Stiftung
ClandestIni – Solidarität mit Flüchtlingen e.V.

klapperfeld.de
Faites votre jeu!
Klapperfeldstraße 5
60313 Frankfurt
0177 3982718
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.